Herzlich willkommen zu dem digitalen Angebot des Instituts für Geographie an der FAU Erlangen-Nürnberg!
Das Erlanger Institut ist:
ein forschungsstarker Standort der Geographie: In Vergleichen bzw. “rankings” der Publikationsleistung oder der Einwerbung von Forschungsmitteln erreic...
Wir heißen alle neuen Masterstudierenden herzlich willkommen!
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde können neue Masterstudierende Fragen rund um die Organisation des Studiums stellen und sich für Lehrveranstaltungen des SoSe 2025 registrieren.
Zeit & Ort: Mittwoch, 23. April 2025, um 13:00 ...
Seit WS 2024/25 werden Studierende nicht mehr automatisch vom Prüfungsamt zu Wiederholungsprüfungen (Zweittermin) angemeldet - die Studierenden sind fortan selbst dafür verantwortlich. Als Anmeldezeitraum für Wiederholungsprüfungen des WS 2024/25, die noch im gleichen Semester angeboten werden, ist ...
FGG Themenschwerpunkt Frühjahr/Sommer 2025
Wie sich Gletscher und Eisschilde verändern: von Beobachtungen zu Zukunftsprojektionen
Vortragsreihe der Fränkischen Geographischen Gesellschaft in Kooperation mit dem Institut für Geographie der FAU, der Volkshochschule Erlangen und dem International...
Die Antarktische Halbinsel zählt zu den Regionen, die besonders stark von der globalen Klimaerwärmung betroffen sind. Diese klimatischen Veränderungen haben erhebliche Auswirkungen auf den Eisschild der Halbinsel.
From March 11 to 14, 2025, the STS-Hub 2025 took place in Berlin under the theme »Diffracting the Critical«. More than 600 scholars from diverse disciplines gathered to explore contemporary forms of critique in Science and Technology Studies (STS).
Our Society-Environment Research Group chai...
Empirische Forschung kann insbesondere in Kontexten, in denen kaum Kenntnisse über akademische Arbeitsweisen etabliert sind, herausfordernd sein. Wie arbeiten Forschende, welche Ziele verfolgen sie und was passiert mit meinen Daten sind Fragen, auf die Forschende vor Ort leicht zugängliche Antworte...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.